Web Access Box als Upgrade für vorhandene GUNT-Geräte
Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie die Web Access Box für Remote Learning verwenden können.
Remote Learning mit Livebild-Übertragung für PC, Tablet, Smartphone

Um Ihr bereits vorhandenes GUNT-Gerät optimal für Remote Learning nachzurüsten, bietet GUNT die » Web Access Box GU 100 als optionales Zubehör an.
Die Web Access Box wird einfach über USB mit dem vorhanden Versuchsgerät verbunden. Zur Versuchsverfolgung und Auswertung können verschiedene Endgeräte mit Webbrowser verwendet werden.
Die mit GU 100 verbundenen Versuchsgeräte sind netzwerkfähig, d.h. sie können in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden und über ein lokales Endgerät mit der jeweiligen GUNT-Software im Netzwerk angesprochen werden.
Um von aussen auf das Versuchsgerät zuzugreifen, muss ein geeigneter Zugang zum kundeneigenen Netzwerk vom Kunden eingerichtet werden. Dieser Zugang ermöglicht den Fernzugriff.
Im Webbrowser auf der gerätespezifischen Softwareoberfläche werden alle Informationen dargestellt, die zur Versuchsverfolgung im Remote benötigt werden:
-
Livebild-Übertragung der Versuche
-
Prozessschema
-
Schaltzustände des Versuchsgerätes
-
aktuelle Messwerte
-
graphische Visualisierung von Messwerten
-
Messdaten zur weiteren Auswertung lokal speichern

Verfügbare Geräte mit Web Access Box als optionales Zubehör
Produktbereich 3
Thermische Energietechnik
Thermodynamische Grundlagen | |
WL 102 | Zustandsänderungen der Gase |
WL 103 | Expansion idealer Gase |
WL 220 | Siedeprozess |
WL 230 | Kondensationsprozess |
WL 362 | Energieübertragung durch Strahlung |
Wärmeübertrager | |
WL 225 | Wärmeübertragung in der Wirbelschicht |
WL 315C | Vergleich von verschiedenen Wärmeübertragern |
WL 320 | Nasskühlturm |
Thermische Fluidenergiemaschinen | |
ET 513 | Einstufiger Kolbenverdichter |
ET 796 | Gasturbine als Strahltriebwerk |
ET 813 | Zweizylinder-Dampfmaschine |
ET 850 | Dampferzeuger |
ET 851 | Axiale Dampfturbine |
ET 852 | Dampferzeuger, elektrisch |
Verbrennungsmotoren | |
CT 110 | Prüfstand für Einzylindermotoren, 7,5 kW |
CT 159 | Modularer Prüfstand für Einzylindermotoren, 3 kW |
Versorgungstechnik | |
HL 352 | Prüfstand für Öl-, Erdgas- und Propangasbrenner |
Produktbereich 3a
Kältetechnik
ET 102 | Wärmepumpe |
ET 165 | Kälteanlage mit offenem Verdichter |
ET 351C | Thermodynamik des Kältekreislaufs |
ET 352 | Dampfstrahlverdichter in der Kältetechnik |
ET 400 | Kältekreislauf mit variabler Last |
ET 405 | Wärmepumpe für Kühl- und Heizbetrieb |
ET 411C | Kompressionskälteanlage |
ET 412C | Kälteanlage mit Kühl- und Gefrierkammer |
ET 420 | Eisspeicher in der Kältetechnik |
ET 428 | Energieeffizienz in Kälteanlagen |
ET 430 | Kälteanlage mit zweistufiger Verdichtung |
Produktbereich 4
Technische Strömungsmechanik
HM 112 | Versuchsstand Strömungsmechanik |
HM 145 | Erweiterte hydrologische Untersuchungen |
HM 240 | Grundlagen der Luftströmung |
HM 365.10 | Versorgungseinheit für Wasserpumpen |
HM 365.20 | Versorgungseinheit für Ölpumpen |
HM 421 | Versuchsstand Propellerturbine |
HM 430C | Versuchsstand Francisturbine |
HM 450C | Kenngrößen hydraulischer Strömungsmaschinen |
Produktbereich 5
Prozesstechnik
CE 100 | Strömungsrohrreaktor |
CE 630 | Fest-Flüssig-Extraktion |
Produktbereich 6
2E Energy & Environment
ET 202 | Grundlagen Solarthermie |
ET 220 | Energieumwandlung an einer Windkraftanlage |
ET 220.10 | Bediengerät für Windkraftanlage ET 220.01 |
ET 255 | Photovoltaiknutzung: netzparallel oder Insel |
Anbindung und Anwendung
