Mit diesem Prüfstand wird die Leistung von Verbrennungsmotoren bis zu 11kW Leistung gemessen. Der vollständige Prüfstand besteht aus zwei Hauptelementen: CT 300 als Bedien- und Belastungseinheit und wahlweise einem Motor: Zweizylinder-Benzinmotor (CT 300.04, luftgekühlt) und Zweizylinder-Dieselmotor (CT 300.05, wassergekühlt).
Die Hauptfunktion von CT 300 ist die Bereitstellung der erforderlichen Bremsleistung. Als Bremsaggregat dient ein luftgekühlter Asynchronmotor mit Rückspeiseeinheit. Bremsdrehzahl und Bremsmoment sind über einen Frequenzumrichter feinfühlig einstellbar. Durch die Rückspeisung der Bremsenergie ins Netz ergibt sich ein besonders energieeffizienter Betrieb des Prüfstandes. Die Drehmomentmessung erfolgt mittels pendelnd gelagertem Bremsaggregat und Kraftaufnehmer.
Der Motor wird auf einem Fundament montiert und an den Asynchronmotor angeschlossen. Das Fundament ist schwingungsisoliert ausgeführt, so dass keine Vibrationen auf die Umgebung übertragen werden.
Der Asynchronmotor wird zunächst zum Starten des Motors genutzt. Sobald der Motor läuft, dient der Asynchronmotor zusammen mit der Rückspeiseeinheit, als Bremse zur Belastung des Motors. Die Bremsleistung wird dabei in das elektrische Netz zurückgeführt.
Im Unterteil des mobilen Rahmens befinden sich zwei Vorratsbehälter für Kraftstoff und ein Beruhigungsbehälter für die Ansaugluft. Zwei getrennte Kraftstoff-Messsysteme ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Diesel- und Benzinbetrieb.
Der Schaltschrank enthält digitale Anzeigen für Drehzahl, Drehmoment, Luftverbrauch und Temperaturen (Ein- und Austritt des Motorkühlwassers, Abgas, Kraftstoff, Ansaugluft). Kraftstoffverbrauch, Kühlwasserdurchfluss des Motors und des optional erhältlichen Kalorimeters CT 300.01 werden analog angezeigt. Die Messwerte werden über USB direkt auf einen PC übertragen und dort mit Hilfe der mitgelieferten Software ausgewertet.
Zum Austausch der Motoren wird eine Hebevorrichtung benötigt.