In Lehre und Forschung werden Versuchsrinnen eingesetzt, um die Phänomene der Gerinneströmung im Labormaßstab zu zeigen und zu untersuchen. Zum Beispiel werden Kontrollbauwerke zur Abflussregulierung und verschiedene Methoden der Durchflussmessung demonstriert.
Die Versuchsrinne HM 162 verfügt über einen geschlossenem Wasserkreislauf und eine erweiterbarere Versuchsstrecke. Für eine optimale Beobachtung der Versuche bestehen die Seitenwände der Versuchsstrecke aus gehärtetem Glas. Alle Komponenten mit Wasser-Kontakt bestehen aus korrosionsresistenten Werkstoffen.
Der Strömungseintritt in die Versuchsstrecke erfolgt turbulenzarm durch eine strömungsoptimierte Gestaltung des Zulaufelementes.
Zur Simulation von Gefälle und zur Einstellung einer gleichförmigen Strömung mit konstanter Abflusstiefe ist die Versuchsrinne in der Neigung stufenlos verstellbar.
Eine große Auswahl an Modellen, wie z.B. Wehre, Pfeiler, Messgerinne oder ein Wellenerzeuger stehen als Zubehör zur Verfügung und ermöglichen ein umfassendes Versuchsprogramm. Die meisten Modelle werden schnell und sicher am Boden der Versuchsstrecke verschraubt.
Die Versuchsrinne wird über Touchscreen von einer SPS gesteuert. Mittels integrierten Routers kann die Versuchsrinne alternativ über ein Endgerät bedient und gesteuert werden. Die Bedienoberfläche kann zusätzlich an weiteren Endgeräten dargestellt werden (Screen-Mirroring). Über die SPS können die Messwerte intern gespeichert werden. Der Zugriff auf gespeicherte Messwerte ist von Endgeräten via WLAN mit integriertem Router/LAN-Anbindung mit dem kundeneigenen Netzwerk möglich. Über direkte LAN-Anbindung können die Messwerte zusätzlich auf einen PC übertragen werden und dort mit Hilfe der GUNT-Software ausgewertet werden. Für die Versuchsbeobachtung im Remote-Learning ist die Verwendung einer Kamera notwendig.