Die Messung der Luftfeuchte spielt in vielen Industriezweigen eine große Rolle, z.B. bei der Trocknung oder bei der Klimatisierung von Gebäuden und Fahrzeugen. Es gibt verschiedene Messmethoden zur Bestimmung der Feuchte.
Der Versuchsstand WL 201 ermöglicht die Messung der Luftfeuchte mit vier verschiedenen Instrumenten, die direkt miteinander verglichen werden: zwei unterschiedliche Hygrometer, ein kapazitiver Feuchteaufnehmer und ein Psychrometer.
Psychrometer arbeiten nach dem Prinzip der Verdunstungskühlung und vergleichen zur Bestimmung der Feuchte die Umgebungstemperatur mit der Feuchtkugeltemperatur. Hygrometer nutzen die Eigenschaft bestimmter Fasern, z.B. von Haaren, sich bei zunehmender Luftfeuchte auszudehnen. Beim kapazitiven Aufnehmer verändert sich durch aufgenommene Wassermoleküle die Dielektrizitätskonstante einer Schicht und somit ihre Kapazität.
Kernelement des Versuchsstands ist eine Klimakammer mit transparenter Tür. Diese Kammer kann be- und entfeuchtet werden und enthält die vier Instrumente. Zur Entfeuchtung wird ein Peltier-Kühlelement verwendet. Ein Ultraschall-Zerstäuber dient der Befeuchtung. Für die Umwälzung der Luft und eine gute Durchmischung dient ein Gebläse.