Druckverluste in Rohrstrecken können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Beschleunigung, Verzögerung, Umlenkung oder Reibung. Oftmals setzt sich der Druckverlust aus mehreren Ursachen zusammen. Bei der Auslegung von Rohrleitungssystemen muss dies berücksichtigt werden.
HM 250.08 untersucht die Druckverluste in verschiedenen Rohrstrecken und Rohrleitungselementen. Das Versuchsgerät enthält sieben verschiedene Rohrstrecken, die didaktisch aufeinander abgestimmt sind (z.B. gerades Rohr, Rohr mit Nadelventil oder Rohr mit S-Biegung). Jede Rohrstrecke ist mit einem Kugelhahn einzeln absperrbar.
In Versuchen wird der Druckverlustbeiwert in jeder Rohrstrecke einzeln bestimmt. Dadurch kann der Anstieg des Druckverlustes genau zugeordnet werden. Über den Vergleich der Rohrstrecken, wird die Veränderung des Druckverlustes gezielt herausgearbeitet. Bei den Absperrelementen Kugelhahn und Nadelventil werden zusätzlich die Öffnungskennlinien aufgenommen. Die Verluste in den Verbindungsrohren sind vernachlässigbar und werden in allen Strecken als gleich angenommen.
Das Zubehör HM 250.08 wird einfach und sicher auf der Arbeitsfläche des Basismoduls HM 250 positioniert. Mit Hilfe der RFID-Technologie wird das Zubehör automatisch erkannt, die passende GUNT-Software geladen und es findet eine automatische Systemkonfiguration statt. Die intuitive Bedienoberfläche führt durch die Versuche und stellt die Messwerte graphisch dar. Zur Verfolgung und Auswertung der Versuche können über das lokale Netzwerk mittels LAN-Verbindung bis zu 10 externe Arbeitsplätze gleichzeitig genutzt werden. Die Wasserversorgung sowie die Durchflusseinstellung erfolgen über das Basismodul. Die Durchfluss- und Druckmessungen erfolgen ebenso über das Basismodul.