Beim Strömen von Wasser durch ein Rohrleitungssystem treten an Rohrformstücken und Armaturen Druckverluste infolge der Strömungswiderstände auf.
Mit HM 150.29 lassen sich die Druckverluste in Rohrleitungselementen untersuchen und visualisieren. Mit dem Versuchsgerät kann der Einfluss unterschiedlicher Rohrgeometrien auf die Strömung bewertet werden.
Das Versuchsgerät HM 150.29 enthält einen Rohrleitungsabschnitt, in dem sich verschiedene Rohrleitungselemente mit unterschiedlichen Strömungswiderständen sowie eine Verengung und eine Erweiterung befinden. Weiterhin ist in der Rohrleitung ein Kugelhahn integriert. Jeweils vor und nach den Rohrleitungselementen befinden sich Druckmessstellen mit Ringkammern, die eine präzise Druckmessung gewährleisten.
Die Druckmessstellen können paarweise mit einem 6-Rohrmanometer verbunden werden, um den Druckverlust eines Rohrleitungselementes zu ermitteln.
Das Versuchsgerät wird einfach und sicher auf der Arbeitsfläche des Basismoduls HM 150 positioniert. Die Wasserversorgung und Durchflussmessung erfolgen über HM 150. Alternativ kann das Versuchsgerät auch über das Labornetz betrieben werden.
Um das Strömungsverhalten virtuell zu analysieren, werden in der Praxis häufig CFD-Simulationen verwendet. Diese erlauben z.B. Strömungsvisualisierungen in Bereichen, die experimentell nicht sichtbar gemacht werden können. Im GUNT Media Center stehen online Strömungsvisualisierungen basierend auf CFD-Berechnungen zur Verfügung. Als weiteres Multimedia-Lehrmaterial vermitteln E-Learning Kurse Grundlagenwissen und Berechnungen. Videos zeigen einen kompletten Versuch mit Vorbereitung, Durchführung und Auswertung. Arbeitsblätter mit Lösungen ergänzen das Lehrmaterial.