Behaglichkeit spielt in der Klimatisierung von Räumen und Gebäuden oft eine wichtige Rolle. Die Behaglichkeit hängt von der Temperatur, der relativen Luftfeuchte und der Strömungsgeschwindigkeit der Luft ab. Nach DIN 13779 ist eine sogenannte “Behaglichkeitszone” definiert, die Werte vorgibt, die eine Klimaanlage erreichen soll.
ET 611 ist eine Vollklimaanlage mit umfangreichen Versuchsmöglichkeiten. Der Einfluss der Luftfeuchte und der Temperatur auf die Behaglichkeit wird untersucht. Die Anlage verfügt über eine Klimakammer, die zur Aufnahme von Personen ausgelegt ist. Für den Lernenden ist es so möglich, den Einfluss verschiedener Anlagenbetriebszustände auf das eigene Empfinden zu untersuchen. Die verwendeten Komponenten wie Radialgebläse, elektrischer Lufterwärmer, Dampfluftbefeuchter und Kaltwassersatz sind ausnahmslos in der kommerziellen Klima- und Lüftungstechnik gebräuchlich. Ein SPS-Klimaregler überwacht und steuert alle Funktionen. Er gestattet neben dem automatischen auch den manuellen Betrieb der Anlage.
Aufnehmer erfassen Luftfeuchte, Temperatur, Leistung, Durchfluss und Strömungsgeschwindigkeit. Die Messwerte werden an digitalen Anzeigen abgelesen und können gleichzeitig über USB direkt auf einen PC übertragen und dort mit Hilfe der mitgelieferten Software ausgewertet werden.