Verdrängermaschinen
Bei Verdrängermaschinen wird die Energie zwischen Fluid und Maschine über ein veränderliches Volumen, das durch einen Verdränger erzeugt wird, übertragen.
luftgekühlter OHV-Viertakt-Ottomotor
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit Prüfstand CT 159 + Belastungseinheit HM 365
- Viertakt-Benzinmotor kennenlernen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
….
luftgekühlter Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit Prüfstand CT 159 + Belastungseinheit HM 365
- Viertakt-Dieselmotor kennenlernen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
….
luftgekühlter Zweitakt-Ottomotor
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit Prüfstand CT 159 + Belastungseinheit HM 365
- Zweitakt-Benzinmotor kennenlernen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
luftgekühlter Viertakt-Ottomotor mit äußerer Gemischbildung
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit dem Prüfstand CT 110
- Viertakt-Benzinmotor kennenlernen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
….
luftgekühlter Zweitakt-Ottomotor mit Umkehrspülung
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit dem Prüfstand CT 110
- Zweitakt-Benzinmotor kennenlernen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
Luftgekühlter Viertakt-Dieselmotor mit Direkteinspritzung
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit dem Prüfstand CT 110
- Viertakt-Dieselmotor kennenlernen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauchs bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
….
Wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor nach dem Wirbelkammerprinzip
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit dem Prüfstand CT 110
- wassergekühlten Viertakt-Dieselmotor kennenlernen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
….
Luftgekühlter Viertakt-Benzinmotor mit äußerer Gemischbildung
Lerninhalte/Übungen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
- Energiebilanzen aufstellen
- Reibleistung bestimmen (im Schleppbetrieb)
Wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor mit indirekter Einspritzung
Lerninhalte/Übungen
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
- Energiebilanzen aufstellen
- Reibleistung bestimmen (im Schleppbetrieb)
Ottomotor mit geregeltem Katalysator, max. 75kW
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit der Belastungseinheit CT 400
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis bestimmen
- Energiebilanzen
….
Dieselmotor mit Direkteinspritzung, max. 41kW
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit der Belastungseinheit CT 400
- Drehmoment- und Leistungskurven aufnehmen
- spezifischen Kraftstoffverbrauch bestimmen
- Liefergrad und Luftverhältnis λ bestimmen
- Energiebilanzen
….
Einzylinder-Kolbendampfmaschine mit gasbeheiztem Kessel zur Dampferzeugung
Lerninhalte/Übungen
- Demonstration der Funktion einer Dampfmaschine
- Komponenten einer Dampfkraftanlage und deren Zusammenspiel kennenlernen
- Aufnahme der Dampfdruckkurve
- Effekt der Nachverdampfung und der Nachspeisung von kaltem Wasser
- Bestimmung des Brennstoffverbrauchs, der erzeugten Dampfmenge, des Kesselwirkungsgrads sowie der Kondensatorleistung
einfachwirkende Dampfmaschine mit Kondensation; Bestimmung von mechanischer Leistung und Wirkungsgrad
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit HM 365 und ET 813.01
- Bestimmung der erzeugten Dampfmenge, der mechanischen Leistung und des Energieverbrauchs
- Berechnung des Gesamtwirkungsgrads
- Bestimmung der im Kondensator abgeführten Wärme
- Aufnahme der Dampfdruckkurve
….
Kolbenverdichter fördern kompressible Medien wie Gas oder Luft. Kolbenverdichter sind Verdrängermaschinen. Der Kolben (Verdränger) bildet mit dem Zylinder und Zylinderdeckel einen abgeschlossenen Raum mit veränderlichen Volumen.
Leistungsmessung am offenen Verdichter mit variabler Drehzahl; Kühlkammer mit einstellbarer Kühllast
Lerninhalte/Übungen
- Grundlagen der Kältetechnik
- Aufbau und Komponenten einer Kälteanlage
- offener Verdichter mit Antrieb
- Verflüssiger
- Verdampfer
….
Untersuchungen an einem offenen Zweizylinder-Kolbenverdichter aus der Kältetechnik
Lerninhalte/Übungen
- Kenngrößen eines Kolbenverdichters im Versuch bestimmen
- Bestimmung des Liefergrades bei verschiedenen Saugdrücken, Druckverhältnissen und Drehzahlen
- Bestimmung der isothermen Verdichterleistung
- Messung der mechanischen und elektrischen Leistungsaufnahme in Abhängigkeit von Hoch-/Niederdruck und Druckverhältnis
- Bestimmung des mechanischen Wirkungsgrads und des Gesamtwirkungsgrads
….
Aufnahme der Kennlinie eines industriellen zweistufigen Verdichters, Anlagensteuerung via SPS
Lerninhalte/Übungen
- Aufbau und Funktion eines zweistufigen Verdichters
- Messung relevanter Drücke und Temperaturen
- Bestimmung des Ansaugvolumenstroms
- Verdichtungsprozess im p,V-Diagramm
- Bestimmung des Wirkungsgrades
….
Simulierter Betrieb einer zweistufigen Verdichteranlage mit Zwischen- und Nachkühlung
Lerninhalte/Übungen
- Grundlagen des mehrstufigen Verdichtungsprozesses
- Besonderheiten eines mehrstufigen Verdichters
- thermodynamische Zustandsgrößen
- Darstellung des Verdichtungsprozesses im T,s- und im p,V-Diagramm
- Kondensation im Zwischen- und Nachkühler
….
Funktionstest an einem einstufigen Kolbenverdichter
Lerninhalte/Übungen
- Drucklufterzeugungsanlage kennenlernen
- Funktionstest an einem einstufigen Kolbenverdichter
- Druckanstieg im Druckluftbehälter als Funktion der Zeit
- Wirkleistung des Antriebsmotors in Abhängigkeit vom Druck
Untersuchungen an einem Luftverdichter mit Bestimmung der mechanischen Leistungsaufnahme
Lerninhalte/Übungen
- Aufbau und Betriebsverhalten einer Drucklufterzeugungsanlage mit einstufigem Kolbenverdichter
- Bestimmung der Kennlinie
- Bestimmung des Liefergrads
- Bestimmung des isothermen Wirkungsgrads
Austauschbare Arbeitsmaschinen: drei Pumpen und ein Verdichter
Lerninhalte/Übungen
- verschiedene Pumpen und ein Verdichter
- Bestimmung charakteristischer Daten
- Aufnahme von Pumpen-, Verdichter- und Anlagenkennlinien
- Darstellung von Betriebspunkten bei Reihen- und Parallelschaltungen von Kreiselpumpen
- Vergleich der unterschiedlichen Fördereigenschaften
Bei den Verdrängerpumpen erfolgt die Energieübertragung auf das Fluid hydrostatisch. Bei der hydrostatischen Energieübertragung verkleinert ein Verdränger einen mit Fluid gefüllten Arbeitsraum und fördert das Fluid in die Druckleitung.
Kenngrößen einer intermittierenden Verdrängerpumpe
Lerninhalte/Übungen
- Funktionsprinzip einer Kolbenpumpe
- Aufnahme von Pumpenkennlinien
- Druckverläufe von Förder- und Zylinderdruck
- Einfluss der Pulsationsdämpfung
- p,V-Diagramm
….
Kenngrößen einer kontinuierlichen Verdrängerpumpe
Lerninhalte/Übungen
- Funktionsprinzip einer Zahnradpumpe
- Aufnahme von Pumpenkennlinien
- Zusammenhang zwischen Förderhöhe und Drehzahl
- Einfluss der Druckbegrenzung
- Ermittlung von Wirkungsgraden
Kreiskolbenpumpen werden eingesetzt, wenn hochviskose und hoch abrasive Medien gefördert werden
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit HM 365 und HM 365.10
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie, Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulische Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Die einfachste Form einer Hubkolbenpumpe besteht aus einem Kolben, der in einem Zylinder läuft, und jeweils einem Ein- und Auslassventil
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit der HM 365 und HM 365.10
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie und Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulische Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Eine Zahnradpumpe zeichnet sich durch ihren gleichmäßigen Förderstrom aus
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit der HM 365 und HM 365.10
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie und Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulische Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Flügelzellenpumpen können sowohl für flüssige als auch für gasförmige Medien eingesetzt werden
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit der HM 365 und HM 365.10
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie und Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulische Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Schraubenspindelpumpen fördern auch zähflüssige Medien sehr kontinuierlich ohne Pulsation und Turbulenzen
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit HM 365 und HM 365.20
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie und Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulische Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Das Fördermedium wird zwischen Zähnen und Gehäuse transportiert
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit HM 365 und HM 365.20
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie und Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulisch Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Flügelzellenpumpen können sowohl für flüssige als auch für gasförmige Medien eingesetzt werden
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit HM 365 und HM 365.20
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie und Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulische Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Ein innenliegendes Zahnrad treibt einen außenliegenden Zahnring an
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit HM 365 und HM 365.20
- Aufnahme von Pumpenkennlinien, Anlagenkennlinie und Betriebspunkt
- Leistungsbedarf, hydraulische Leistung, Pumpenwirkungsgrad
Dosierpumpe mit drei Pumpenköpfen
Lerninhalte/Übungen
- Grundprinzip einer Mehrkopfmembrandosierpumpe kennenlernen
- Durchfluss und Mischungsverhältnis in Abhängigkeit
- des Hubs
- der Hubfrequenz
- des Gegendrucks
Zeitlicher Verlauf der Unterdruckerzeugung
Lerninhalte/Übungen
- Grundprinzip einer Drehschieberpumpe zur Vakuumerzeugung kennenlernen
- Simulation von Leckagen
- zeitlicher Verlauf der Unterdruckerzeugung
- Bestimmung der Fördermenge in Abhängigkeit des Gegendrucks
Betriebsverhalten von Kreiselpumpen, Kolbenpumpe und Seitenkanalpumpe untersuchen, Anlagensteuerung via SPS
Lerninhalte/Übungen
- Verhalten im Betrieb von verschiedenen Pumpentypen untersuchen und vergleichen:
- Kreiselpumpen
- Kolbenpumpe (Verdrängerpumpe)
- Seitenkanalpumpe
- Pumpenkennlinie aufnehmen
….
Austauschbare Arbeitsmaschinen: drei Pumpen und ein Verdichter
Lerninhalte/Übungen
- verschiedene Pumpen und ein Verdichter
- Bestimmung charakteristischer Daten
- Aufnahme von Pumpen-, Verdichter- und Anlagenkennlinien
- Darstellung von Betriebspunkten bei Reihen- und Parallelschaltungen von Kreiselpumpen
- Vergleich der unterschiedlichen Fördereigenschaften
Aufbau und Funktion der Pumpe verstehen; Montage, Demontage und Instandhaltung planen und ausführen
Lerninhalte/Übungen
- Aufbau und Funktion einer Schraubenspindelpumpe und ihrer Komponenten kennenlernen
- Montage und Demontage zu Zwecken der Wartung und Instandsetzung
- Einzelkomponenten auswechseln (z.B. Dichtungen)
- Fehlersuche, Fehlerbeurteilung
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten planen und bewerten
….
Aufbau und Funktion der Pumpe verstehen; Montage, Demontage und Instandhaltung planen und ausführen
Lerninhalte/Übungen
- Aufbau und Funktion einer Membranpumpe und ihrer Komponenten kennenlernen
- Montage und Demontage zu Zwecken der Wartung und Instandsetzung
- Einzelkomponenten auswechseln (z.B. Dichtungen oder Lager)
- Fehlersuche, Fehlerbeurteilung
- Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten planen und bewerten
….
Funktion und Aufbau einer Kolbenpumpe; planen, montieren, demontieren
Lerninhalte/Übungen
- Funktion und Aufbau einer Kolbenpumpe
- Planung und Darstellung des Montagevorgangs, unterstützt durch Augmented Reality
- Montage und Demontage, auch zu Zwecken der Wartung und Instandsetzung
- technische Zeichnungen lesen und verstehen (PDF-, DXF- und STEP-Dateien)
- verschiedene Dateiformate und deren Anwendung kennenlernen, z.B. für 3D-Druck und CNC-Bearbeitung
….
Funktion und Aufbau einer Zahnradpumpe; planen, montieren, demontieren
Lerninhalte/Übungen
- Funktion und Aufbau einer Zahnradpumpe
- Planung und Darstellung des Montagevorgangs, unterstützt durch Augmented Reality
- Montage und Demontage, auch zu Zwecken der Wartung und Instandsetzung
- technische Zeichnungen im US-amerikanischen Maßsystem lesen und verstehen (PDF-, DXF- und STEP-Dateien)
- verschiedene Dateiformate und deren Anwendung kennenlernen, z.B. für 3D-Druck und CNC-Bearbeitung
….
Technische Animationen wie Schnittmodelle sind hervorragend zur Darstellung von Prozessen und Funktionen geeignet. GUNT verwendet für die Schnittmodelle aktuelle Originalbauteile. Bewegungs- und Schaltfunktionen bleiben erhalten.
Schnittmodell einer industriellen Komponente aus dem Rohrleitungsbau
Lerninhalte/Übungen
- Kennenlernen von Bauteilen und ihrer Funktion
Schnittmodell einer industriellen Komponente aus dem Rohrleitungsbau
Lerninhalte/Übungen
- Kennenlernen von Bauteilen und ihrer Funktion
Handbetriebenes Schnittmodell eines Kolbenverdichters
Lerninhalte/Übungen
- Funktionsweise und Aufbau eines Kolbenverdichters