HM 365 ist das Basismodul der Geräteserie FEMLine, die Untersuchungen und Experimente an Fluidenergiemaschinen ermöglicht. Diese Geräteserie umfasst fünf Lehrgänge zu Wasser- und Ölpumpen, Turbinen sowie Anlagen- und Motorentechnik.
Zu einem kompletten Versuchsaufbau gehören das Basismodul HM 365, die zu untersuchende Fluidenergiemaschine sowie bei Bedarf eine Versorgungseinheit oder ein Prüfstand. Zum Aufbau wird die zu untersuchende Fluidenergiemaschine über einen Riementrieb an das Basismodul HM 365 angeschlossen. Spannverschlüsse verbinden mechanisch HM 365 und den Versuchsstand mit dem Zubehör.
Die Hauptfunktion von HM 365 ist die Bereitstellung der erforderlichen Antriebs- oder Bremsleistung zur Untersuchung der gewählten Kraft- oder Arbeitsmaschine. Diese Leistung wird von einem luftgekühlten Asynchronmotor mit Frequenzumrichter erzeugt. Der Asynchronmotor arbeitet je nach Bedarf entweder als Generator oder als Motor. Als Generator bremst er die Fluidenergiemaschine, in diesem Fall Motoren oder Turbinen und leitet die Energie ab. Als Motor treibt er die zu untersuchende Fluidenergiemaschine an, z.B. Pumpen oder Verdichter.
Die Energie, die im Generatorbetrieb beim Bremsen entsteht, wird an einem Lastwiderstand in Wärme umgesetzt. Das Antriebs- bzw. Bremsmoment ist präzise einstellbar. Es wird über einen Kraftaufnehmer gemessen. Zu diesem Zweck ist der Asynchronmotor pendelnd aufgehängt. Zur Spannung des Keilriemens kann der Motor verschoben werden.
HM 365 enthält digitale Anzeigen für Drehzahl und Drehmoment. Der Datenaustausch zwischen Basismodul und Zubehör erfolgt via Datenkabel. Die Messwerte können gleichzeitig über USB direkt auf einen PC übertragen werden. Die Software zur Auswertung ist spezifisch für das jeweilige Zubehör ausgelegt und wird mit dem Zubehör mitgeliefert.