Zur Visualisierung von Strömung erzeugt der Nebelgenerator HM 170.52 durch Verdampfen eines flüssigen Glykolgemisches hochdichten Nebel. Mit Hilfe einer Lanze wird der Nebel als Strahl in den Windkanal eingebracht. Dazu wird die Lanze an dafür vorbereiteten Bohrungen in den Kanal eingeführt. Um die Austrittsgeschwindigkeit des Strahls an die Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Windkanal anzupassen, stehen zwei austauschbare Düsen zu Verfügung.
Der Nebelgenerator lässt sich darüber hinaus zur Visualisierung von Strömungen an Gebläsen, Einläufen und Ausläufen verwenden.