Die Erfassung von Durchflüssen spielt in vielen verfahrenstechnischen Anlagen eine zentrale Rolle. Je nach Medium und Anwendungsfall werden dazu unterschiedliche Durchflussmessgeräte eingesetzt.
Mit dem Versuchsstand HM 500 werden verschiedene Funktionsprinzipien von Durchflussmessgeräten untersucht. Die Durchflussmessgeräte sind als Zubehör (HM 500.01-HM 500.16) erhältlich. Über den Vergleich der Druckverlustkurven und der Genauigkeiten wird die Eignung für die unterschiedlichen Einsatzbereiche von Durchflussmessern deutlich.
In einem geschlossenen Wasserkreislauf können ein horizontal oder ein vertikal eingebautes Durchflussmessgerät betrieben werden. Ein Ventil dient zur Einstellung des Durchflusses. Als Referenz zur Kalibrierung der Durchflussmessgeräte steht ein hochpräziser magnetisch-induktiver Durchflussaufnehmer zur Verfügung.
Um die Druckverluste der verschiedenen Durchflussmessgeräte bestimmen zu können, ist der Versuchsstand mit zwei 2-Rohrmanometern und einem Differenzdruckaufnehmer ausgestattet. Eine Gleichspannungsquelle stellt bei Bedarf die Energieversorgung der Messgeräte sicher.