Um die Belastungen der Versuchsaufbauten innerhalb der MEC Line zu erfassen, werden Kräfte, Momente und Verschiebungen mit dem entsprechenden Zubehör gemessen. Mit dieser Abstandsmessung werden die Verschiebungen erfasst. Die Abstandsmessung SE 200.23 kann für verschiedene Versuche in Kombination mit weiteren Zubehören genutzt werden und gehört zu den smarten, kommunikationsfähigen Bauteilen. Die Abstandsmessung wird in dem Montagerahmen SE 200 mit einem Schnellspannverschluss an einer freien Position horizontal oder vertikal befestigt. Die Datenübertragung und Spannungsversorgung der smarten Bauteile läuft direkt und kabellos über den Montagerahmen.
Die Abstandsmessung ist mit einem Elektronikmodul ausgestattet. In Versuchen wird der Abstand gemessen und direkt an der Abstandsmessung sowie in der GUNT-Software als Messwert dargestellt. Eine integrierte Winkelmessung wird zur Bestimmung der Messrichtung genutzt. Der Gelenkarm mit großer Reichweite ermöglicht vielfältige Messungen.
Die GUNT-Software identifiziert Position und Richtung der verbauten Abstandsmessung und reagiert auf Änderungen dynamisch. Die Anpassung der Position in der GUNT-Software geschieht über Drag&Drop. Die Auswertung der Messwerte erfolgt in Echtzeit. Die Abstandsmessung ist übersichtlich und gut geschützt in einem Aufbewahrungssystem untergebracht.