Mit MT 173 wird die Funktionalität von verschiedenen Getrieben untersucht. Der Prüfstand besteht aus einem Antriebs- und einem Bremsaggregat. Vier verschiedene Getriebe stehen als Zubehöre zur Verfügung. Zur Bestimmung der mechanischen Wirkungsgrade werden Antriebs- und Bremsleistung bestimmt. Die verwendeten Komponenten sind gebräuchlich in der Antriebstechnik und haben daher einen großen Praxisbezug.
Als Antriebsaggregat dient ein Drehstrommotor mit variabler Drehzahl über Frequenzumrichter. Als Bremsaggregat dient eine luftgekühlte Magnetpulverbremse. Die konstante Bremswirkung kann über den Erregerstrom sehr fein eingestellt werden, sie dient somit als abstimmbare Last.
Folgende Getriebetypen stehen als separat erhältliches Zubehör zur Verfügung: Stirnrad-Schneckengetriebe, Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe und Planetengetriebe. Gelenkwellen verbinden die Getriebe mit Motor und Bremse. Zur Bestimmung der Drehmomente sind Motor und Bremse an einem feststehenden Drehmoment-Aufnehmer befestigt. Die Drehzahl am Motor wird berührungslos mit Hilfe von induktiven Aufnehmern erfasst und digital angezeigt.
Der Versuchsstand wird über Touchscreen von einer SPS gesteuert. Mittels integriertem Router kann der Versuchsstand alternativ über ein Endgerät bedient und gesteuert werden. Die Bedienoberfläche kann zusätzlich an weiteren Endgeräten dargestellt werden (Screen-Mirroring). Messwerte werden auf der Bedienoberfläche graphisch dargestellt. Über die SPS können die Messwerte intern gespeichert werden. Der Zugriff auf gespeicherte Messwerte ist von Endgeräten via WLAN mit integriertem Router/LAN-Anbindung mit dem kundeneigenen Netzwerk möglich.