Das Modell der Bohrvorrichtung ist Bestandteil des umfangreichen GUNT-Lehrgangs zur Einführung in das Technische Zeichnen. Der didaktische Ansatz ist, ausgehend von einem konkreten Bauteil, die systematischen und transferierbaren Lerninhalte zu erarbeiten.
TZ 200.04 besteht aus zwei Elementen: der Bohrvorrichtung und einem Gussteil, dass das zu bearbeitende Werkstück repräsentiert. Alle Einzelteile der Bohrvorrichtung sind präzise gefertigt. Die Oberflächen der Stahlteile sind brüniert, so dass Korrosion vermieden wird.
Das Gussteil soll – unter Verwendung einer normalen Bohrmaschine – vier Durchgangsbohrungen erhalten. Dazu wird es in der Vorrichtung geklemmt und der Bohrer über Bohrbuchsen zugeführt.
Zentrale didaktische Bereiche sind Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen, norm- und fertigungsgerechtes Bemaßen von Einzelteilen, Skizzieren von Verbesserungsvorschlägen oder von benötigten Ersatzteilen. Daneben lassen sich viele andere Aspekte in einem fächerübergreifenden Unterrichtsmodell behandeln: Vorrichtungsbau, Gussteile, Spanntechnik, Fertigungsverfahren u.v.m.