Radialverdichter werden zur Komprimierung von Gasen verwendet. Das Medium wird durch die Rotation des Laufrads axial zur Antriebsachse angesaugt und durchströmt das Laufrad, welches mit hoher Drehzahl rotiert. Mit Hilfe der Fliehkraft wird das Medium zum Außenrand hin beschleunigt und auf diese Weise verdichtet.
Das Versuchsgerät bietet Grundlagenversuche, um das Betriebsverhalten und die wichtigsten Kenngrößen von Radialverdichtern kennenzulernen.
HM 292 besitzt einen zweistufigen Radialverdichter mit variabler Drehzahl, ein Saugrohr sowie ein Druckrohr. Saug- und Druckrohr sind transparent gefertigt. Vor dem Eintritt in das Saugrohr verhindert eine Schutzplatte das Ansaugen von größeren Gegenständen oder Verstopfen der Ansaugöffnung. Die Luftströmung wird durch eine Drosselklappe am Ende des Druckrohrs eingestellt.
Das Versuchsgerät ist mit Aufnehmern für Druck, Temperatur und Drehzahl ausgestattet. Der Durchfluss wird über eine Differenzdruckmessung an der Einlaufdüse bestimmt.
Die mikroprozessorgestützte Messtechnik befindet sich gut geschützt im Gehäuse. Die GUNT-Software zusammen mit dem Mikroprozessor bietet alle Vorteile einer softwareunterstützten Versuchsdurchführung und Auswertung. Die Anbindung an den PC erfolgt über USB. Die Beobachtung der Versuche ist im lokalen Netzwerk an beliebig vielen Arbeitsplätzen möglich.